Wolfger von Prüfening

Wolfger von Prüfening
Wolfger von Prüfening,
 
mittellateinischer Autor, * um 1100, ✝ Kloster Prüfening (heute zu Regensburg) 25. 3. nach 1173; war in Bamberg Mönch in der Benediktinerabtei Sankt Michael und seit etwa 1130 im Kloster Prüfening Notar und Bibliothekar. Zur Unterstützung seines Abtes Erbo I. (1121-62) legte er ein Traditionsbuch, Besitz- und Bücherverzeichnisse an, ließ Bücher kopieren sowie ausmalen und schrieb selbst, ohne sich zu nennen, um 1140-46 die erste Biographie des Klostergründers und Missionars Bischof Otto von Bamberg sowie nach 1165 eine Literaturgeschichte im Stil des Hieronymus (»De scriptoribus ecclesiasticis«, früher unter dem Titel »Anonymus Mellicensis«) mit wertvollen Nachrichten über 118 Autoren bis auf seine Zeit.
 
 
W. Wattenbach u. F.-J. Schmale: Dtl.s Geschichtsquellen im MA. Vom Tode Kaiser Heinrich V. bis zum Ende des Interregnum, Bd. 1 (1976);
 F. Fuchs: Zum Anonymus Mellicensis, in: Dt. Archiv für Erforsch. des MA., Jg. 42 (1986).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wolfger von Prüfening — († nach 1173) war Mönch, Bibliothekar und Gelehrter im Kloster Prüfening. Leben Mit Abt Erbo I. (1121–1163) erhielt im Jahr 1121 das bayerische Benediktinerkloster Prüfening (in Regensburg) einen Mönch aus St. Georgen im Schwarzwald, den… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfger — ist der Name folgender Personen: Wolfger († um 832), Bischof von Würzburg, siehe Wolfgar Wolfger von Erla (oder Wolfger von Passau; * um 1140, † 1218), Bischof von Passau und Patriarch von Aquileia Wolfger von Prüfening († nach 1173), Mönch,… …   Deutsch Wikipedia

  • Dietger von Sankt Georgen — Theoger (Dietger; * um 1050; † 29. April 1121 in Cluny) war Prior von (Kloster ) Reichenbach, Abt von St. Georgen im Schwarzwald, Klosterreformer und Bischof von Metz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Theogers Wirken in St. Georgen …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Prüfening — Außenansicht der Klosters Das Kloster Prüfening ist eine ehemalige Abtei der Benediktiner in Regensburg in Bayern im Bistum Regensburg. Seit der Säkularisation zu Beginn des 19. Jahrhunderts sind die Klostergebäude auch als Schloss Prüfening… …   Deutsch Wikipedia

  • Theoger von Sankt Georgen — Theoger (Dietger; * um 1050; † 29. April 1121 in Cluny) war Prior von (Kloster ) Reichenbach, Abt von St. Georgen im Schwarzwald, Klosterreformer und Bischof von Metz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Theogers Wirken in St. Georgen …   Deutsch Wikipedia

  • Mitzlaw von Gützkow — (* erwähnt 1128) war ein slawischer Fürst in der Gegend um Gützkow. Leben Mitzlaw von Gützkow wird von den Chronisten Ottos von Bamberg im Zusammenhang mit dessen zweiter Missionsreise nach Pommern 1128 erwähnt. Ebo nennt ihn „princeps“ und „dux… …   Deutsch Wikipedia

  • Theoger — (Dietger; * um 1050; † 29. April 1121 in Cluny) war Prior von (Kloster ) Reichenbach, Abt von St. Georgen im Schwarzwald, Klosterreformer und Bischof von Metz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Theogers Wirken in St. Georgen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pr — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Wappen der deutschen Stadt- und Landkreise — Kreise in Deutschland Diese Liste zeigt und erläutert die Wappen der de …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”